Was ist absolutes und relatives Risiko?

Antwort

Absolutes Risiko bezieht sich auf die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, und wird oft in Prozent oder als Verhältnis ausgedrückt. Zum Beispiel, wenn in einer Studie festgestellt wird, dass 2 von 100 Personen an einer bestimmten Krankheit erkranken, beträgt das absolute Risiko 2%. Relatives Risiko hingegen vergleicht das Risiko eines Ereignisses zwischen zwei Gruppen. Es wird berechnet, indem das Risiko in der einen Gruppe durch das Risiko in der anderen Gruppe geteilt wird. Wenn beispielsweise das Risiko, an einer Krankheit zu erkranken, in einer Gruppe 4% und in einer anderen Gruppe 2% beträgt, wäre das relative Risiko 2 (4% / 2%). Zusammengefasst: Absolutes Risiko gibt die tatsächliche Wahrscheinlichkeit an, während relatives Risiko den Vergleich zwischen zwei Gruppen darstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um wie viel Prozent senken ACE-Hemmer das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1?

ACE-Hemmer können das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1 signifikant senken, jedoch variiert der genaue Prozentsatz je nach Studie und Population. Allgemein wird berichtet, dass ACE-Hemmer... [mehr]

Um wie viel Prozent kann ASS das Risiko für kolorektales Karzinom senken?

Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko für koloreales Karzinom senken. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme von ASS das Risiko um etwa 20 bis 30 Proze... [mehr]

Welche Krankheiten entstehen bei übermäßigem Alkoholkonsum?

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter: 1. **Lebererkrankungen**: Dazu gehören Fettleber, alkoholische Hepatitis un... [mehr]