Die maximale Dosierung von Vitamin K2 ist nicht eindeutig festgelegt, da es bisher keine offiziell empfohlene Obergrenze (Tolerable Upper Intake Level, UL) für Vitamin K2 gibt. Die Europäisc... [mehr]
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin C und B-Vitaminen im Körper gespeichert werden kann. Es wird hauptsächlich in der Leber gespeichert, allerdings in relativ geringen Mengen im Vergleich zu anderen fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, D und E. Der Körper hat daher nur begrenzte Vorräte an Vitamin K, die schnell aufgebraucht werden können, wenn die Zufuhr über die Nahrung nicht ausreichend ist. Ein Grund für die begrenzte Speicherung könnte sein, dass Vitamin K eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt und der Körper daher einen kontinuierlichen Bedarf hat. Zudem wird Vitamin K auch von Darmbakterien produziert, was die Notwendigkeit einer großen Speicherung im Körper verringern könnte.
Die maximale Dosierung von Vitamin K2 ist nicht eindeutig festgelegt, da es bisher keine offiziell empfohlene Obergrenze (Tolerable Upper Intake Level, UL) für Vitamin K2 gibt. Die Europäisc... [mehr]
Die dauerhafte Einnahme von Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D3 gilt für viele Menschen als sicher und wird häufig empfohlen, da beide Vitamine synergistisch wirken: Vitamin D3 fördert d... [mehr]
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Serotonin wird im Körper hauptsächlich aus der Aminosäure Tryptophan gebildet. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab: 1. **Aufnahme von Tryptophan:** Tryptophan ist eine esse... [mehr]
Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Koll... [mehr]
Sex bezeichnet in der Regel den Geschlechtsverkehr zwischen zwei Menschen. Dabei kommt es meist zum körperlichen Kontakt der Geschlechtsorgane, oft mit dem Ziel der Fortpflanzung oder zur gegense... [mehr]
Ja, Folsäure ist ein Vitamin. Sie gehört zur Gruppe der B-Vitamine und wird mit der Bezeichnung **Vitamin B9** oder auch **Vitamin B11** (in manchen Ländern) gekennzeichnet. Die chemisc... [mehr]