Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]
Eine Pankreatitis, also eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, kann zu Übelkeit, Erbrechen und Dauerschmerzen im Oberbauch führen aus mehreren Gründen: 1. **Entzündung**: Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse selbst kann starke Schmerzen verursachen, die oft als stechend oder dumpf im Oberbauch beschrieben werden. Diese Schmerzen können in den Rücken ausstrahlen. 2. **Enzymfreisetzung**: Bei einer Pankreatitis werden Verdauungsenzyme vorzeitig aktiviert und beginnen, das Gewebe der Bauchspeicheldrüse anzugreifen, was zu weiteren Schmerzen und Entzündungen führt. 3. **Reizung des Magen-Darm-Trakts**: Die Entzündung kann auch den Magen und den Dünndarm reizen, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. Der Körper versucht, die irritierenden Substanzen loszuwerden. 4. **Störung der Verdauung**: Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Eine Entzündung kann die Produktion und Freisetzung von Verdauungsenzymen beeinträchtigen, was zu Verdauungsstörungen und damit verbundenen Symptomen führt. 5. **Schmerzwahrnehmung**: Die Entzündung kann auch die Nerven im Bauchraum reizen, was die Schmerzwahrnehmung verstärkt und zu einem Gefühl der Übelkeit führt. Diese Symptome sind häufige Anzeichen einer akuten Pankreatitis, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordert.
Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]