Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Kinder haben in der Regel weniger ausgeprägte Schweißdrüsenaktivität als Erwachsene, insbesondere die apokrinen Schweißdrüsen, die in der Pubertät aktiv werden. Diese Drüsen befinden sich in Bereichen wie den Achselhöhlen und der Leistengegend und produzieren eine dickere, proteinreiche Flüssigkeit, die von Bakterien zersetzt wird und dadurch den typischen Schweißgeruch verursacht. Vor der Pubertät sind diese Drüsen noch nicht voll entwickelt, weshalb Kinder weniger stark nach Schweiß riechen.
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]