Warum nimmt Zöliakie bei Jugendlichen zu?

Antwort

Die Zunahme von Zöliakie bei Jugendlichen kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Verbesserte Diagnostik**: In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Zöliakie erhöht, und die diagnostischen Methoden sind präziser geworden. Dadurch werden mehr Fälle erkannt, die zuvor unentdeckt blieben. 2. **Genetische Prädisposition**: Zöliakie hat eine starke genetische Komponente. Wenn mehr Menschen mit einer genetischen Veranlagung geboren werden, kann dies zu einer höheren Inzidenz führen. 3. **Umweltfaktoren**: Veränderungen in der Ernährung, wie der vermehrte Konsum von glutenhaltigen Lebensmitteln, sowie andere Umweltfaktoren könnten das Risiko erhöhen. Auch der Zeitpunkt der Einführung von glutenhaltigen Nahrungsmitteln in die Ernährung von Säuglingen könnte eine Rolle spielen. 4. **Darmmikrobiom**: Es gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen im Mikrobiom des Darms, möglicherweise durch Antibiotika oder veränderte Ernährungsgewohnheiten, das Risiko für die Entwicklung von Zöliakie beeinflussen können. 5. **Autoimmunerkrankungen**: Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, und es gibt einen Anstieg anderer Autoimmunerkrankungen, was darauf hindeutet, dass genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen könnten. Diese Faktoren zusammen könnten erklären, warum die Diagnose von Zöliakie bei Jugendlichen in den letzten Jahren zugenommen hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'Non-Responder' bei der Cholesterinzufuhr?

Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]

Was ist Fresubin?

Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]

Wie kann ich als Vegetarier einen Eisenmangel ausgleichen?

Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]

Welche Ernährung bei Arthrose und Rheuma?

Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]

Warum riecht mein Stuhlgang nach Paprika?

Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]