In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Die Pflegedokumentation ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Rechtliche Absicherung**: Sie dient als Nachweis für die erbrachten Pflegeleistungen und schützt sowohl die Pflegekräfte als auch die Einrichtung vor rechtlichen Ansprüchen. 2. **Qualitätssicherung**: Durch die Dokumentation können Pflegeprozesse evaluiert und verbessert werden. Sie hilft, die Qualität der Pflege zu sichern und zu steigern. 3. **Kommunikation**: Sie ermöglicht eine klare Kommunikation zwischen den verschiedenen Pflegekräften und anderen Fachleuten, die an der Betreuung des Patienten beteiligt sind. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Pflege informiert sind. 4. **Kontinuität der Pflege**: Eine lückenlose Dokumentation gewährleistet, dass die Pflege auch bei einem Wechsel des Pflegepersonals nahtlos fortgeführt werden kann. 5. **Patientenorientierung**: Sie hilft, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten zu erfassen und in die Pflegeplanung einzubeziehen. Insgesamt trägt die Pflegedokumentation dazu bei, die Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen und die Effizienz der Pflege zu verbessern.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]