Wie schnell bekommt man durchschnittlich einen Termin beim Hausarzt?

Antwort

Die Wartezeit auf einen Termin beim Hausarzt variiert je nach Region, Auslastung der Praxis und Dringlichkeit des Anliegens. Im Durchschnitt bekommst du in Deutschland bei akuten Beschwerden meist noch am selben Tag oder innerhalb weniger Tage einen Termin. Für Routineuntersuchungen oder weniger dringende Anliegen liegt die Wartezeit häufig zwischen 2 und 7 Tagen. In ländlichen Gebieten kann es manchmal etwas länger dauern, während in Städten oft schneller Termine verfügbar sind. Bei akuten Notfällen solltest du dies am Telefon direkt ansprechen, da Hausärzte dann meist kurzfristig einen Termin ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet es, wenn man in der Stadt erst nach vier Wochen einen Hausarzttermin bekommt?

Wenn du erst nach vier Wochen einen Termin beim Hausarzt bekommst, bedeutet das in der Regel, dass die Hausarztpraxis stark ausgelastet ist. Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür: 1. *... [mehr]

Warum fragt der Hausarzt meine 15-jährige Tochter bei hohem Blutdruck und Puls, was los ist?

Wenn ein Hausarzt eine 15-jährige Patientin mit hohem Blutdruck und Puls untersucht, ist es üblich, dass er sie direkt fragt, was los ist oder wie sie sich fühlt. Damit möchte der... [mehr]

Warum stellt der Hausarzt bei einer 15-jährigen Tochter mit Puls 145 und Sauerstoffsättigung 97 eine Überweisung zur Notfall-Krankenhausbehandlung aus?

Ein Puls von 145 Schlägen pro Minute bei einer 15-jährigen Jugendlichen ist deutlich erhöht (Tachykardie). Die normale Herzfrequenz in diesem Alter liegt meist zwischen 60 und 100 Schl&... [mehr]

Warum holt der Hausarzt nach dem Abhören des Herzens bei einer 15-jährigen Tochter schnell ein Pulsoximeter?

Das Verhalten des Hausarztes, nach dem Abhören des Herzens deiner 15-jährigen Tochter schnell ein Pulsoximeter zu holen, deutet darauf hin, dass ihm beimhören etwas Ungewöhnliches... [mehr]