Es gibt mehrere rezeptfreie Medikamente, die gegen Sodbrennen helfen können. Dazu gehören: 1. **Antazida**: Diese neutralisieren die Magensäure und bieten schnelle Linderung. Beispiele... [mehr]
Blutverdünner, auch Antikoagulanzien genannt, werden in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern. Man nimmt sie typischerweise in folgenden Fällen: 1. **Vorbeugung von Schlaganfällen**: Bei Patienten mit Vorhofflimmern oder anderen Herzrhythmusstörungen, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen. 2. **Nach bestimmten Operationen**: Insbesondere nach orthopädischen Eingriffen wie Hüft- oder Knieoperationen, um das Risiko von tiefen Venenthrombosen (DVT) und Lungenembolien zu reduzieren. 3. **Behandlung von Thrombosen**: Bei bereits bestehenden Blutgerinnseln, wie DVT oder Lungenembolien, um das Wachstum des Gerinnsels zu verhindern und neue Gerinnsel zu vermeiden. 4. **Herzkrankheiten**: Bei bestimmten Herzkrankheiten, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, wie z.B. nach einem Herzinfarkt oder bei bestimmten Herzklappenfehlern. Die Entscheidung zur Einnahme von Blutverdünnern sollte immer in Absprache mit einem Arzt getroffen werden, da sie auch das Risiko von Blutungen erhöhen können.
Es gibt mehrere rezeptfreie Medikamente, die gegen Sodbrennen helfen können. Dazu gehören: 1. **Antazida**: Diese neutralisieren die Magensäure und bieten schnelle Linderung. Beispiele... [mehr]