Alkohol- oder Drogenabhängigkeit wird in der Regel durch bestimmte Kriterien definiert, die in diagnostischen Handbüchern wie dem DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen) festgelegt sind. Zu den häufigsten Anzeichen einer Abhängigkeit gehören: 1. **Kontrollverlust**: Schwierigkeiten, den Konsum zu reduzieren oder zu kontrollieren. 2. **Toleranzentwicklung**: Erhöhung der Menge, die konsumiert werden muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. 3. **Entzugssymptome**: Körperliche oder psychische Symptome, die auftreten, wenn der Konsum reduziert oder eingestellt wird. 4. **Vernachlässigung von Verpflichtungen**: Beeinträchtigung von sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Aktivitäten aufgrund des Konsums. 5. **Fortgesetzter Konsum trotz negativer Folgen**: Konsum wird fortgesetzt, obwohl er zu gesundheitlichen, sozialen oder rechtlichen Problemen führt. 6. **Zeitaufwand**: Viel Zeit wird mit dem Konsum oder der Beschaffung der Substanz verbracht. Wenn mehrere dieser Kriterien über einen bestimmten Zeitraum hinweg zutreffen, kann dies auf eine Abhängigkeit hinweisen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man oder jemand, den man kennt, Anzeichen einer Abhängigkeit zeigt.