Wann muss im medizinischen Bereich eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt werden?

Antwort

Eine hygienische Händedesinfektion im medizinischen Bereich sollte in folgenden Situationen durchgeführt werden: 1. **Vor Patientenkontakt**: Um das Risiko einer Übertragung von Keimen auf den Patienten zu minimieren. 2. **Nach Patientenkontakt**: Um die Übertragung von Keimen auf andere Patienten oder das Personal zu verhindern. 3. **Vor aseptischen Tätigkeiten**: Zum Beispiel vor Injektionen, Wundversorgung oder anderen Eingriffen, bei denen die Sterilität wichtig ist. 4. **Nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien**: Dazu gehören Blut, Körperflüssigkeiten oder kontaminierte Oberflächen. 5. **Nach dem Entfernen von Schutzhandschuhen**: Auch wenn Handschuhe getragen wurden, ist eine Händedesinfektion notwendig, da diese nicht immer vor einer Kontamination schützen. Die hygienische Händedesinfektion ist ein wesentlicher Bestandteil der Infektionsprävention im Gesundheitswesen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann der Körper 1 g Ibogain HCL und 4 g Ibogain TA allein kompensieren oder ist medizinische Hilfe nötig?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogaine HCL und 4 Gramm Ibogaine TA stellt eine extrem hohe und potenziell lebensgefährliche Dosis dar. Ibogaine ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Aus... [mehr]

Welchen Zweck haben die Schlitze im Hals von Aufsteckzahnbürsten?

Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]

Was ist Fresubin?

Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Was ist Hypromellose und wofür wird es verwendet?

Hypromellose, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen vielseitigen Stoff, der in verschiedene... [mehr]

Wie kann man Ammoniakgeruch am Körper vermeiden?

Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]

Was bedeutet palliativ?

"Palliativ" bedeutet, dass eine Behandlung oder Pflege darauf abzielt, die Beschwerden und Symptome einer schweren, meist unheilbaren Krankheit zu lindern und die Lebensqualität der Bet... [mehr]