Ja, Trauer kann tatsächlich dazu führen, dass jemand arbeitsunfähig wird. Der Verlust eines nahestehenden Menschen oder eine andere schwere emotionale Belastung kann so starke psychisch... [mehr]
Ob eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Schwere der Symptome, die Art der Arbeit und die Ansteckungsgefahr für Kollegen. Generell sollte eine AU in Betracht gezogen werden, wenn: 1. **Fieber**: Bei erhöhter Körpertemperatur oder Fieber, da dies ein Zeichen für eine ernstere Infektion sein kann. 2. **Starke Symptome**: Bei starkem Husten, Halsschmerzen, Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen, die die Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. 3. **Ansteckungsgefahr**: Wenn die Gefahr besteht, Kollegen anzustecken, insbesondere bei Berufen mit viel Kundenkontakt oder in Gemeinschaftsbüros. 4. **Allgemeines Unwohlsein**: Wenn das allgemeine Wohlbefinden so stark beeinträchtigt ist, dass die Arbeitsleistung erheblich leidet. Es ist immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Notwendigkeit einer AU zu besprechen und eine professionelle Einschätzung zu erhalten.
Ja, Trauer kann tatsächlich dazu führen, dass jemand arbeitsunfähig wird. Der Verlust eines nahestehenden Menschen oder eine andere schwere emotionale Belastung kann so starke psychisch... [mehr]
Ja, eine Erkältung kann sich auf einen Tinnitus auswirken. Während einer Erkältung kommt es häufig zu einer Entzündung oder Schwellung der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Ra... [mehr]
In Deutschland gibt es keine feste maximale Dauer, wie lange man krankgeschrieben werden kann. Die Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) wird vom Arzt jeweils für den Zeitraum a... [mehr]