Die tiergestützte Intervention bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu traditionellen Vorträgen: 1. **Emotionale Verbindung**: Tiere können eine starke emotionale Bindung zu Menschen aufbauen, was das Vertrauen und die Offenheit fördert. Dies kann besonders in therapeutischen Kontexten hilfreich sein. 2. **Stressreduktion**: Der Kontakt mit Tieren kann Stress und Angst reduzieren, was die Lern- und Aufnahmefähigkeit verbessert. 3. **Motivation und Engagement**: Die Interaktion mit Tieren kann die Motivation steigern und das Engagement der Teilnehmer erhöhen, da die Erfahrung oft als angenehmer und weniger formell empfunden wird. 4. **Individuelle Anpassung**: Tiergestützte Interventionen können oft besser auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen, während Vorträge oft eine einheitliche Ansprache bieten. 5. **Praktische Erfahrungen**: Teilnehmer können durch die Interaktion mit Tieren praktische Erfahrungen sammeln, die oft nachhaltiger sind als theoretische Informationen aus Vorträgen. 6. **Förderung sozialer Fähigkeiten**: Die Arbeit mit Tieren kann soziale Interaktionen fördern und Teamarbeit sowie Kommunikationsfähigkeiten stärken. 7. **Vielfältige Lernmethoden**: Tiergestützte Interventionen nutzen verschiedene Lernstile und -methoden, was die Lernerfahrung bereichert und diversifiziert. Diese Vorteile machen tiergestützte Interventionen zu einer wertvollen Ergänzung oder Alternative zu traditionellen Lehrmethoden wie Vorträgen.