Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die Vorbereitung für die Nabelpflege bei Neugeborenen umfasst mehrere wichtige Schritte1. **Hygiene**: Wasche dir gründlich die Hände mit Wasser und Seife oder desinfiziere sie mit einem Handdesinfektionsmittel. 2. **Materialien bereitlegen**: Stelle alle benötigten Materialien bereit, wie sterile Kompressen, eine Schere (falls nötig), antiseptische Lösung (z.B. Alkohol oder spezielle Nabelpflegeprodukte) und eventuell eine kleine Schüssel mit Wasser. 3. **Beleuchtung und Ruhe**: Sorge für eine gut beleuchtete und ruhige Umgebung, um die Nabelpflege sicher und stressfrei durchzuführen. 4. **Position des Babys**: Lege das Baby auf eine saubere, flache Unterlage, z.B. einen Wickeltisch oder eine Wickelunterlage. 5. **Überprüfung des Nabels**: Untersuche den Nabel auf Anzeichen von Rötung, Schwellung oder Eiter, die auf eine Infektion hinweisen könnten. 6. **Anleitung befolgen**: Halte dich an die Anweisungen des Kinderarztes oder der Hebamme zur Nabelpflege, um sicherzustellen, dass du die richtige Technik anwendest. Diese Schritte helfen, die Nabelpflege sicher und effektiv durchzuführen.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]