Voraussetzungen für den Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung als Familienversicherung?

Antwort

Um von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln, insbesondere im Rahmen einer Familienversicherung, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Familienversicherung**: Du kannst in die Familienversicherung aufgenommen werden, wenn dein Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner in der GKV versichert ist. Dein Einkommen darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten (2023 liegt diese Grenze bei 485 Euro monatlich, bei geringfügiger Beschäftigung 520 Euro). 2. **Alter**: Du darfst nicht älter als 55 Jahre sein. Personen, die älter sind, haben in der Regel keinen Anspruch auf die GKV, es sei denn, sie waren zuvor gesetzlich versichert. 3. **Vorherige Versicherung**: Du musst zuvor mindestens 12 Monate in der GKV versichert gewesen sein oder in einem bestimmten Zeitraum (z.B. nach einer Selbstständigkeit) wieder in die GKV wechseln wollen. 4. **Kein Anspruch auf PKV**: Du darfst nicht mehr in der PKV versichert sein oder keinen Anspruch auf eine PKV haben. Es ist ratsam, sich direkt bei der gewünschten gesetzlichen Krankenkasse zu informieren, um die genauen Bedingungen und den Ablauf des Wechsels zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten