Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]
Die Dauer des Schreiens während der Vojta-Therapie kann sich zwischen Babys und älteren Kindern wie einem 3-jährigen unterscheiden. Bei Säuglingen ist Schreien während der Vojta-Therapie häufig und wird oft als Ausdruck von Unbehagen oder Überforderung interpretiert, nicht unbedingt als Schmerz. Die Schreidauer hängt bei Babys meist davon ab, wie lange die Therapieeinheit dauert und wie sie auf die Stimulation reagieren. Bei einem 3-jährigen Kind kann das Schreien während der Vojta-Therapie andere Ursachen und eine andere Qualität haben. Ältere Kinder sind kognitiv weiter entwickelt, können ihre Gefühle anders ausdrücken und verstehen die Situation besser. Sie können gezielter protestieren oder sich gegen die Therapie wehren, was das Schreien beeinflussen kann. Die Dauer des Schreiens ist daher nicht zwangsläufig identisch mit der bei Babys und hängt von individuellen Faktoren ab, wie Temperament, Vorerfahrungen, Tagesform und der Beziehung zur behandelnden Person. Zusammengefasst: Es ist nicht zwingend so, dass ein 3-jähriges Kind während der Vojta-Therapie in der Seitenlage genauso lange schreit wie ein Baby. Die Schreidauer kann variieren und ist von mehreren Faktoren abhängig. Bei Unsicherheiten oder auffällig langem, intensivem Schreien sollte immer Rücksprache mit der behandelnden Therapeutin oder dem Therapeuten gehalten werden.
Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]