Ja, nach einem vaginalen Orgasmus ist es grundsätzlich möglich, sofort weiter Sex zu haben. Viele Frauen erleben nach einem Orgasmus keine so ausgeprägte Refraktärphase wie Mä... [mehr]
Sexuelle Aktivität kann tatsächlich hormonelle Schwankungen verursachen. Während des Geschlechtsverkehrs und insbesondere beim Orgasmus werden verschiedene Hormone freigesetzt, darunter Oxytocin, Endorphine und Prolaktin. Diese Hormone können das Wohlbefinden steigern, Stress reduzieren und das Immunsystem stärken. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass häufige sexuelle Aktivität langfristig schädliche hormonelle Schwankungen verursacht. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Ja, nach einem vaginalen Orgasmus ist es grundsätzlich möglich, sofort weiter Sex zu haben. Viele Frauen erleben nach einem Orgasmus keine so ausgeprägte Refraktärphase wie Mä... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]