Wie wird die Verträglichkeit zwischen Spender und Empfänger festgestellt und welche Rolle spielt das Immunsystem?

Antwort

Die Verträglichkeit zwischen Spender und Empfänger wird hauptsächlich durch die Bestimmung von Gewebemerkmalen, insbesondere der sogenannten Humanen Leukozyten-Antigene (HLA), festgestellt. Diese Antigene sind Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen vorkommen und eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort spielen. Das Immunsystem erkennt fremde Zellen anhand dieser HLA-Merkmale. Wenn die HLA-Merkmale des Spenders und des Empfängers ähnlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Empfänger das Transplantat akzeptiert. Eine gute Übereinstimmung verringert das Risiko von Abstoßungsreaktionen, bei denen das Immunsystem des Empfängers die transplantierten Zellen als fremd erkennt und angreift. Zusätzlich zur HLA-Typisierung werden auch andere Faktoren wie Blutgruppen und spezifische Antikörper berücksichtigt, um die Verträglichkeit zu beurteilen. Eine umfassende Untersuchung der Immunantwort ist entscheidend, um die Erfolgschancen einer Transplantation zu maximieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann eine starke Virus- oder Bakterieninfektion eine Histaminintoleranz auslösen?

Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]

Was kann man selbst bei T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und verändertem Zytokin-Muster tun?

Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]

Wie ist die physiologische Verträglichkeit von Büffelhornbrillen?

Büffelhornbrillen gelten in der Regel als sehr gut physiologisch verträglich. Das Material besteht aus echtem Horn, meist vom asiatischen Wasserbüffel, und enthält keine allergenen... [mehr]