Verletzungen des Schultergelenks

Antwort

Verletzungen des Schultergelenks können vielfältig sein und reichen von leichten Verstauchungen bis hin zu schweren Frakturen oder Luxationen. Hier sind einige der häufigsten Verletzungen des Schultergelenks: 1. **Schulterluxation (Ausrenkung)**: Dies tritt auf, wenn der Oberarmkno aus der Schulterpfanne herausrutscht. Es kann durch einen Sturz oder einen starken Schlag verursacht werden. 2. **Schulterfraktur**: Brüche können in verschiedenen Teilen des Schultergelenks auftreten, einschließlich des Oberarmknochens (Humerus), des Schlüsselbeins (Clavicula) oder des Schulterblatts (Scapula). 3. **Rotatorenmanschettenverletzung**: Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln und ihren Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren. Verletzungen können durch Überbeanspruchung, Stürze oder degenerative Veränderungen verursacht werden. 4. **Schulterimpingement-Syndrom**: Dies tritt auf, wenn die Sehnen der Rotatorenmanschette und der Schleimbeutel (Bursa) zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterdach (Acromion) eingeklemmt werden. 5. **Schleimbeutelentzündung (Bursitis)**: Eine Entzündung der Schleimbeutel, die als Puffer zwischen Knochen und Weichteilen dienen, kann durch Überbeanspruchung oder Verletzungen verursacht werden. 6. **Schultersteife (Frozen Shoulder)**: Auch als adhäsive Kapsulitis bekannt, ist dies eine schmerzhafte Einschränkung der Beweglichkeit der Schulter, die durch Entzündungen und Vernarbungen der Gelenkkapsel verursacht wird. 7. **Schulterarthrose**: Degenerative Veränderungen des Schultergelenks können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Bei Verdacht auf eine Schulterverletzung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Folgen von Kneecapping?

Kneecapping bezeichnet das gezielte Zufügen von Verletzungen an einem oder beiden Knien, meist durch Schusswaffen oder stumpfe Gewalt. Die Folgen sind schwerwiegend und können sowohl kurzfri... [mehr]