Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Kneecapping bezeichnet das gezielte Zufügen von Verletzungen an einem oder beiden Knien, meist durch Schusswaffen oder stumpfe Gewalt. Die Folgen sind schwerwiegend und können sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben: **Akute Folgen:** - Starke Schmerzen und Blutungen - Zerstörung von Knochen, Knorpel, Bändern und Sehnen im Kniegelenk - Infektionsgefahr, insbesondere bei offenen Wunden - Schockzustand durch Blutverlust und Schmerzen **Langfristige Folgen:** - Dauerhafte Bewegungseinschränkungen oder vollständige Unfähigkeit, das Bein zu benutzen - Chronische Schmerzen - Instabilität des Kniegelenks - Arthrose (Gelenkverschleiß) durch die Schädigung der Gelenkstrukturen - Notwendigkeit von Operationen, Prothesen oder sogar Amputation in schweren Fällen - Psychische Folgen wie Traumata, Angststörungen oder Depressionen Kneecapping führt häufig zu einer dauerhaften Behinderung und massiven Einschränkungen der Lebensqualität.
Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang kann verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Hämorrhoiden:** Durch den erhöhten Druck können... [mehr]