Eine Vergiftung durch 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) ist potenziell lebensbedrohlich. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das in hohen Dosen toxisch wirkt. Die letale Dosis (LD50) für Men... [mehr]
Eine Vergiftung durch 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) ist potenziell lebensbedrohlich. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist aber in vielen Ländern wegen seiner Risiken und Nebenwirkungen nicht zugelassen. **Toxizität und Symptome:** Die therapeutische Dosis von Ibogain liegt meist zwischen 10 und 20 mg pro Kilogramm Körpergewicht, was für einen Erwachsenen etwa 700–1400 mg entspricht. 1 Gramm (1000 mg) liegt also bereits im oberen Bereich oder darüber. Dosen ab etwa 20 mg/kg können toxisch sein, insbesondere bei empfindlichen Personen oder bei Vorerkrankungen. **Symptome einer Vergiftung können sein:** - Starke Halluzinationen und Verwirrtheit - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall - Herzrhythmusstörungen (z.B. QT-Verlängerung, Kammerflimmern) - Krampfanfälle - Atemdepression - Koma - Tod (insbesondere durch Herzstillstand) **Besondere Gefahren:** Ibogain kann das Herz gefährlich beeinflussen, insbesondere das QT-Intervall verlängern und so lebensbedrohliche Arrhythmien auslösen. Es sind Todesfälle nach Ibogain-Einnahme dokumentiert, oft im Zusammenhang mit Überdosierung oder Vorerkrankungen. **Maßnahmen bei Vergiftung:** - Sofortige medizinische Notfallversorgung (Notruf wählen!) - Überwachung von Herz und Kreislauf - Symptomatische Behandlung (z.B. Antiarrhythmika, Krampfbehandlung) - Aktivkohle kann in sehr frühen Stadien helfen, die Aufnahme zu verringern **Fazit:** 1 Gramm Ibogain HCl kann zu einer schweren, potenziell tödlichen Vergiftung führen. Bereits therapeutische Dosen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bei Verdacht auf eine Vergiftung ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich. Weitere Informationen zu Ibogain findest du z.B. bei [Drugcom](https://www.drugcom.de/lexikon/ibogain/) oder [Erowid](https://www.erowid.org/chemicals/ibogaine/).
Eine Vergiftung durch 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) ist potenziell lebensbedrohlich. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das in hohen Dosen toxisch wirkt. Die letale Dosis (LD50) für Men... [mehr]
Ja, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die Herzfrequenz häufig erhöht. Die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen führt dazu, dass der Stoffwec... [mehr]
Wenn du durch die Einnahme von Ibogaïn einen Hirntod erleidest, bedeutet das, dass alle Funktionen deines Gehirns irreversibel ausgefallen sind. Der Hirntod ist in Deutschland und vielen anderen... [mehr]
Ein Bauchdeckenbruch, auch als Bauchwandhernie bezeichnet, ist eine Schwachstelle oder ein Riss in der Muskulatur oder im Bindegewebe der Bauchwand. Durch diese Lücke können innere Organe od... [mehr]
Dermatitis ist ein Sammelbegriff für entzündliche Hauterkrankungen. Es gibt verschiedene Formen, die sich in Ursache, Verlauf und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Formen der Dermatit... [mehr]
Rauhe (raue) Handinnenflächen können verschiedene Ursachen haben, die nicht immer direkt auf eine Krankheit hinweisen müssen. Häufige Gründe sind: - **Trockene Haut (Xerosis)... [mehr]
Beriberi ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) verursacht wird. Thiamin ist ein essentielles Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Funktion von Nerven und... [mehr]
Eine undifferenzierte Somatisierungsstörung ist eine psychische Störung, bei der eine Person über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) wiederholt körperliche Besc... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogaïn ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden und kann lebensbedrohlich sein. Ibogaïn ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das unter anderem das He... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt... [mehr]