Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Wenn du den Verdacht hast, autistisch zu sein, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Informiere dich**: Lies Bücher, Artikel und wissenschaftliche Studien über Autismus, um ein besseres Verständnis zu bekommen. Websites wie [Autismus Deutschland e.V.](https://www.autismus.de/) bieten viele Informationen. 2. **Selbstreflexion**: Überlege, welche Symptome und Verhaltensweisen bei dir zutreffen. Autismus-Spektrum-Störungen können sich in sozialen Interaktionen, Kommunikation und Verhaltensmustern äußern. 3. **Online-Selbsttests**: Es gibt verschiedene Online-Selbsttests, die dir eine erste Einschätzung geben können. Diese ersetzen jedoch keine professionelle Diagnose. 4. **Professionelle Hilfe suchen**: Vereinbare einen Termin bei einem Facharzt für Psychiatrie oder einem Psychologen, der auf Autismus spezialisiert ist. Eine offizielle Diagnose kann nur von einem qualifizierten Fachmann gestellt werden. 5. **Diagnostischer Prozess**: Sei bereit für eine umfassende Bewertung, die Gespräche, Fragebögen und möglicherweise Beobachtungen deines Verhaltens umfasst. 6. **Unterstützungssystem aufbauen**: Informiere Freunde und Familie über deinen Verdacht und bitte um Unterstützung. Es kann auch hilfreich sein, sich Selbsthilfegruppen oder Online-Communities anzuschließen. 7. **Nach der Diagnose**: Wenn du eine Diagnose erhältst, informiere dich über mögliche Unterstützungsangebote, Therapien und Strategien, die dir im Alltag helfen können. Jeder Schritt kann dir helfen, besser zu verstehen, ob du autistisch bist und wie du damit umgehen kannst.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]
Frühkindlicher Autismus, auch als frühkindliche Entwicklungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bekannt, kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Mög... [mehr]