Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Bei der Verabreichung Medikamenten gibt es mehrere wichtige Aspekte beachten: 1. **Dos**: Halte dich genau an die vom Arzt oder Apothekergebene Dosierung. Über- oder Unterdosierung kann gefährlich sein. . **Zeitpunkt: Nimm die Medikamente zu vorgeschriebenen Zeiten ein. Manche müssen zu bestimmten Tageszeiten oder in bestimmten Abständen eingenommen. 3. **ahrungsmittel** Beachte, ob die Medikamente mit oder ohne eingenommen werden. Manche Medikamente wirken besser auf nüchternen Magen, andere sollten einer Mahlzeit eingenommen werden. 4. **Wechselwirkungen**: Inform dich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder Lebensmitteln. 5. **Lagerung**: Bewahre die Medikamente gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf. Manche Medikamente müssen gekühlt werden, andere sollten vor Licht geschützt werden. 6. **Nebenwirkungen**: Sei dir der möglichen Nebenwirkungen bewusst und wisse, was zu tun ist, wenn sie auftreten. 7. **Verfallsdatum**: Überprüfe das Verfallsdatum der Medikamente und verwende keine abgelaufenen Medikamente. 8. **Anwendungshinweise**: Lies die Packungsbeilage sorgfältig durch und halte dich an die Anwendungshinweise. 9. **Spezielle Anweisungen**: Manche Medikamente haben spezielle Anweisungen, wie sie eingenommen werden sollen (z.B. nicht zerkauen, nicht zerbrechen). Bei Unsicherheiten oder Fragen ist es immer ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]