Wie entsteht ein zu hoher Cortisolspiegel?

Antwort

Zu viel Cortisol im Körper kann verschiedene Ursachen haben. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Chronischer Stress:** Anhaltender psychischer oder körperlicher Stress führt dazu, dass die Nebennieren dauerhaft vermehrt Cortisol ausschütten. 2. **Cushing-Syndrom:** Dies ist eine Erkrankung, bei der der Körper zu viel Cortisol produziert. Ursachen können ein Tumor in der Hypophyse (Morbus Cushing), ein Tumor in der Nebenniere oder eine vermehrte Produktion von ACTH (einem Hormon, das die Cortisolproduktion anregt) sein. 3. **Langfristige Einnahme von Kortisonpräparaten:** Medikamente wie Prednisolon oder Dexamethason, die als Kortisonpräparate verschrieben werden, können bei längerer oder hochdosierter Anwendung den Cortisolspiegel im Körper erhöhen. 4. **Bestimmte Erkrankungen:** Selten können auch andere Erkrankungen, wie schwere Depressionen, Leberzirrhose oder Schilddrüsenerkrankungen, zu erhöhten Cortisolwerten führen. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann zu Symptomen wie Gewichtszunahme (vor allem am Bauch), Bluthochdruck, Muskelschwäche, Osteoporose, Schlafstörungen und einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. Bei Verdacht auf zu viel Cortisol sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wirkung hat Cortisol auf die Psyche?

Cortisol ist ein Hormon, das vor allem als „Stresshormon“ bekannt ist. Es wird in der Nebennierenrinde produziert und spielt eine zentrale Rolle bei der Stressreaktion des Körpers. Di... [mehr]