Welche Ursachen kann eine Pseudodemenz haben?

Antwort

Eine Pseudo-Demenz ist eine scheinbare Demenz, bei der die kognitiven Störungen nicht durch eine organische Hirnerkrankung, sondern meist durch andere Ursachen bedingt sind. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Depression**: Die sogenannte depressive Pseudo-Demenz ist die häufigste Form. Hier führen Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen und Interessenverlust zu kognitiven Einbußen, die einer Demenz ähneln können. 2. **Psychiatrische Erkrankungen**: Neben Depressionen können auch andere psychische Störungen wie Angststörungen, Schizophrenie oder somatoforme Störungen zu pseudo-dementiellen Symptomen führen. 3. **Medikamentennebenwirkungen**: Bestimmte Medikamente (z.B. Beruhigungsmittel, Anticholinergika) können vorübergehende kognitive Störungen verursachen. 4. **Stoffwechselstörungen**: Schilddrüsenerkrankungen, Vitaminmangel (z.B. Vitamin B12), Leber- oder Niereninsuffizienz können reversible kognitive Defizite hervorrufen. 5. **Alkohol- oder Drogenmissbrauch**: Intoxikationen oder Entzugssymptome können ebenfalls zu kognitiven Beeinträchtigungen führen. 6. **Schlafstörungen**: Chronischer Schlafmangel oder Schlafapnoe können die geistige Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Wichtig ist, dass sich die Symptome einer Pseudo-Demenz bei Behandlung der Grunderkrankung meist zurückbilden, während eine echte Demenz fortschreitend ist. Eine sorgfältige Diagnostik ist daher entscheidend.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Möglichkeiten der häuslichen Pflege gibt es für Demenzkranke im fortgeschrittenen Stadium?

Für die Pflege von Menschen mit fortgeschrittener Demenz zu Hause gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich je nach individueller Situation, Pflegebedarf und finanziellen Möglichkeit... [mehr]

Wie kann man chronische Freudlosigkeit überwinden?

Chronische Freudlosigkeit, auch als Anhedonie bekannt, kann viele Ursachen haben – von psychischen Erkrankungen wie Depressionen bis hin zu chronischem Stress oder körperlichen Erkrankungen... [mehr]

Was hilft gegen Unruhe bei Demenz?

Unruhe bei Demenz ist ein häufiges Symptom und kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Schmerzen, Angst, Überforderung, Langeweile oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Die Behandlung ric... [mehr]