Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Ein Ödem ist eine Schwellung, die durch überschüssige Flüssigkeit im Gewebe des Körpers verursacht wird. Es gibt verschiedene Ursachen für Ödeme, darunter: 1. **Herzinsuffizienz**: Wenn das Herz nicht effektiv genug pumpt, kann sich Flüssigkeit in den Beinen, Knöcheln und Füßen ansammeln. 2. **Nierenprobleme**: Erkrankungen wie das nephrotische Syndrom oder Nierenversagen können dazu führen, dass der Körper überschüssige Flüssigkeit nicht richtig ausscheidet. 3. **Lebererkrankungen**: Leberzirrhose kann den Blutfluss durch die Leber beeinträchtigen und zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum (Aszites) führen. 4. **Venenerkrankungen**: Chronische Veneninsuffizienz oder tiefe Venenthrombose können den Blutfluss in den Beinen behindern und zu Schwellungen führen. 5. **Lymphatische Probleme**: Lymphödeme entstehen, wenn das Lymphsystem blockiert ist oder nicht richtig funktioniert. 6. **Medikamente**: Einige Medikamente, wie z.B. bestimmte Blutdruckmedikamente, Steroide oder Antidepressiva, können Ödeme verursachen. 7. **Entzündungen und Infektionen**: Lokale Entzündungen oder Infektionen können zu Schwellungen im betroffenen Bereich führen. 8. **Ernährungsprobleme**: Ein Mangel an Eiweiß in der Ernährung kann zu einem Abfall des onkotischen Drucks im Blut und damit zu Ödemen führen. 9. **Hormonelle Veränderungen**: Schwangerschaft oder hormonelle Störungen können ebenfalls Ödeme verursachen. Es ist wichtig, die genaue Ursache eines Ödems zu ermitteln, um eine geeignete Behandlung zu finden. Ein Arzt kann durch eine gründliche Untersuchung und entsprechende Tests die Ursache feststellen.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]