Ja, Vorhofflimmern kann auch bei Personen mit einem Herzschrittmacher auftreten. Ein Herzschrittmacher sorgt in erster Linie dafür, dass das Herz in einem regelmäßigen Rhythmus schl&au... [mehr]
Koronare Herzerkrankungen (KHK) entstehen durch eine Verengung oder Blockierung der Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen. Die Hauptursachen und Risikofaktoren für KHK sind: 1. **Atherosklerose**: Ablagerungen von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen in den Arterienwänden. 2. **Bluthochdruck**: Erhöht den Druck auf die Arterienwände und fördert die Bildung von Plaques. 3. **Hoher Cholesterinspiegel**: Insbesondere ein hoher LDL-Cholesterinspiegel kann zur Plaquebildung beitragen. 4. **Rauchen**: Schädigt die Innenwände der Arterien und fördert die Atherosklerose. 5. **Diabetes**: Erhöht das Risiko für Atherosklerose und KHK. 6. **Übergewicht und Adipositas**: Erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und hohe Cholesterinwerte. 7. **Bewegungsmangel**: Kann zu Übergewicht und anderen Risikofaktoren beitragen. 8. **Ungesunde Ernährung**: Eine Ernährung reich an gesättigten Fetten, Transfetten, Salz und Zucker kann das Risiko erhöhen. 9. **Alter**: Das Risiko für KHK steigt mit zunehmendem Alter. 10. **Geschlecht**: Männer haben ein höheres Risiko für KHK als Frauen, insbesondere in jüngeren Jahren. 11. **Familiäre Vorbelastung**: Eine Familiengeschichte von Herzerkrankungen kann das Risiko erhöhen. 12. **Stress**: Chronischer Stress kann indirekt durch ungesunde Verhaltensweisen und direkt durch physiologische Veränderungen das Risiko erhöhen. Eine Kombination dieser Faktoren kann das Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzerkrankung signifikant erhöhen.
Ja, Vorhofflimmern kann auch bei Personen mit einem Herzschrittmacher auftreten. Ein Herzschrittmacher sorgt in erster Linie dafür, dass das Herz in einem regelmäßigen Rhythmus schl&au... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]