Welche Ursachen hat Flimmern vor den Augen?

Antwort

Ein Flimmern vor den Augen, auch als „Flimmerskotom“ oder „Augenflimmern“ bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Migräne mit Aura**: Häufig geht das Flimmern einer Migräneattacke voraus. Es kann von Lichtblitzen, Zickzacklinien oder Gesichtsfeldausfällen begleitet sein. 2. **Augenerkrankungen**: Netzhautablösung, Glaskörperabhebung oder Durchblutungsstörungen im Auge können Flimmern verursachen. 3. **Kreislaufprobleme**: Niedriger Blutdruck, plötzliche Lagewechsel oder Kreislaufschwäche können kurzfristig zu Sehstörungen führen. 4. **Stress und Übermüdung**: Überanstrengung der Augen, Stress oder Schlafmangel können Flimmern hervorrufen. 5. **Blutzuckerschwankungen**: Besonders bei Diabetes kann ein zu niedriger oder zu hoher Blutzucker Sehstörungen verursachen. 6. **Medikamente und Drogen**: Bestimmte Medikamente oder Substanzen können als Nebenwirkung Flimmern vor den Augen auslösen. 7. **Augenverletzungen**: Traumata oder Fremdkörper im Auge können ebenfalls zu Flimmern führen. 8. **Neurologische Erkrankungen**: In seltenen Fällen können Erkrankungen wie Epilepsie, Multiple Sklerose oder ein Schlaganfall ursächlich sein. Wenn das Flimmern plötzlich auftritt, länger anhält, von weiteren Symptomen (z. B. Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Lähmungen) begleitet wird oder immer wiederkehrt, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Nierenversagen und welche Ursachen hat chronisches Nierenversagen?

Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]