Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Enuresis, auch als Bettnässen bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Genetische Faktoren**: Eine familiäre Häufung kann darauf hindeuten, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen. 2. **Reifungsverzung**: Bei vielen Kindern ist die Blasenkontrolle einfach noch nicht vollständig entwickelt. 3. **Psychologische Faktoren**: Stress, Angst oder emotionale Probleme können Enuresis auslösen oder verstärken. 4. **Schlafstörungen**: Kinder, die tief schlafen, nehmen möglicherweise nicht wahr, wenn ihre Blase voll ist. 5. **Hormonelle Faktoren**: Ein Mangel an dem antidiuretischen Hormon (ADH), das die Urinproduktion reguliert, kann ebenfalls eine Rolle spielen. 6. **Medizinische Ursachen**: Bestimmte Erkrankungen, wie Harnwegsinfektionen oder Diabetes, können Enuresis verursachen. 7. **Verhaltensfaktoren**: Unregelmäßige Toilettengewohnheiten oder eine unzureichende Blasenkapazität können ebenfalls zu Problemen führen. Es ist wichtig, die genaue Ursache durch einen Facharzt abklären zu lassen, um eine geeignete Behandlung zu finden.
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]