**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Asthma bronchiale kann durch eine Vielzahl von Ursachen und Auslösern bedingt sein. Zu den häufigsten gehören: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine familiäre Häufung von Asthma und Allergien kann das Risiko erhöhen. 2. **Allergene**: Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze und bestimmte Nahrungsmittel können Asthma auslösen. 3. **Umweltfaktoren**: Luftverschmutzung, Tabakrauch, chemische Dämpfe und kalte Luft können Asthmaanfälle begünstigen. 4. **Infektionen**: Atemwegsinfektionen, insbesondere virale Infektionen, können Asthma verschlimmern. 5. **Körperliche Anstrengung**: Bei manchen Menschen kann körperliche Aktivität Asthmaanfälle auslösen (anstrengungsinduziertes Asthma). 6. **Stress und Emotionen**: Starker emotionaler Stress kann Asthmaanfälle auslösen oder verschlimmern. 7. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie z.B. Betablocker oder Aspirin, können bei empfindlichen Personen Asthmaanfälle auslösen. Es ist wichtig, die individuellen Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden, um Asthmaanfälle zu minimieren.
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Ein plötzlicher Sauerstoffabfall bezeichnet eine rasche und unerwartete Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut (medizinisch: Hypoxämie) oder in einem bestimmten Raum (z. B. in einem Flug... [mehr]