Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ein Onkologe, der ein Bindehautlymphom untersucht, führt mehrere Schritte durch: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach Symptomen, Krankheitsgeschichte und möglichen Risikofaktoren. 2. **Klinische Untersuchung**: Eine gründliche Untersuchung der Augen und der umliegenden Gewebe wird durchgeführt, um Anzeichen eines Lymphoms zu erkennen. 3. **Bildgebende Verfahren**: Möglicherweise werden bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT eingesetzt, um das Ausmaß der Erkrankung zu beurteilen. 4. **Biopsie**: Eine Gewebeprobe wird entnommen, um die Diagnose zu bestätigen. Dies kann durch eine feine Nadelaspiration oder eine chirurgische Biopsie geschehen. 5. **Histopathologische Untersuchung**: Das entnommene Gewebe wird mikroskopisch untersucht, um die Art der Zellen und die Diagnose zu bestätigen. 6. **Staging**: Der Onkologe bestimmt das Stadium des Lymphoms, um die beste Behandlungsstrategie zu planen. 7. **Behandlungsplanung**: Basierend auf den Ergebnissen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Chemotherapie, Strahlentherapie oder andere Therapien umfassen kann. Diese Schritte helfen dem Onkologen, eine präzise Diagnose zu stellen und die geeignete Therapie zu wählen.
Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ja, bei einem Arztbesuch zur Ausstellung eines Attests wird in der Regel eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt wird deine gesundheitliche Situation beurteilen, um festzustellen, ob ein Attest... [mehr]
Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]