Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Typische Merkmale eines Alkoholikers können folgende Aspekte umfassen: 1. **Veränderung des Trinkverhaltens**: Häufiges Trinken in größeren Mengen oder über längere Zeiträume als beabsichtigt. 2. **Kontrollverlust**: Unfähigkeit, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu stoppen, trotz des Wunsches, dies zu tun. 3. **Toleranzentwicklung**: Erhöhung der benötigten Alkoholmenge, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. 4. **Entzugserscheinungen**: Körperliche oder psychische Symptome, die auftreten, wenn der Alkoholkonsum reduziert oder eingestellt wird, wie Zittern, Schwitzen oder Angstzustände. 5. **Vernachlässigung von Verpflichtungen**: Schwierigkeiten, berufliche, soziale oder familiäre Verpflichtungen aufgrund des Alkoholkonsums zu erfüllen. 6. **Fortgesetzter Konsum trotz negativer Folgen**: Weiterhin Alkohol trinken, obwohl gesundheitliche, soziale oder rechtliche Probleme auftreten. 7. **Soziale Isolation**: Rückzug von Freunden und Familie oder das Verheimlichen des Trinkverhaltens. Diese Merkmale können variieren und nicht alle müssen zutreffen, um eine Alkoholabhängigkeit zu diagnostizieren. Eine professionelle Beurteilung ist wichtig, um den Schweregrad und die geeignete Behandlung zu bestimmen.
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität posi... [mehr]