Tuberkulose (TB) und Psychose können in verschiedenen Kontexten miteinander in Verbindung stehen: 1. **Direkte Infektion des Zentralnervensystems (ZNS)**: Tuberkulose kann das Gehirn und die Hirnhäute infizieren, was als tuberkulöse Meningitis oder tuberkulöses Enzephalitis bekannt ist. Diese Infektionen können neurologische und psychiatrische Symptome verursachen, einschließlich Psychosen. 2. **Nebenwirkungen von Medikamenten**: Die Behandlung von Tuberkulose erfordert oft eine Kombination von Antibiotika über einen längeren Zeitraum. Einige dieser Medikamente, wie Isoniazid und Cycloserin, können neuropsychiatrische Nebenwirkungen haben, die Psychosen auslösen können. 3. **Immunsystem und Entzündungen**: Chronische Infektionen wie Tuberkulose können das Immunsystem und entzündliche Prozesse im Körper beeinflussen, was möglicherweise zu psychiatrischen Symptomen einschließlich Psychosen führen kann. 4. **Psychosoziale Belastungen**: Die Diagnose und Behandlung von Tuberkulose kann erhebliche psychosoziale Belastungen mit sich bringen, die das Risiko für psychische Störungen, einschließlich Psychosen, erhöhen können. Es ist wichtig, dass Patienten mit Tuberkulose, die psychotische Symptome entwickeln, von einem interdisziplinären Team betreut werden, das sowohl die Infektion als auch die psychiatrischen Symptome angemessen behandeln kann.