Der Transport von CO2 (Kohlendioxid) und O2 (Sauerstoff) von den Lungen zu den Organen erfolgt über das Blut und wird durch das Herz-Kreislauf-System ermöglicht. Hier ist eine Übersicht, wie dieser Prozess funktioniert: 1. **Aufnahme von Sauerstoff in den Lungen:** - Beim Einatmen gelangt Sauerstoff in die Alveolen (Lungenbläschen). - Sauerstoff diffundiert durch die dünnen Wände der Alveolen in die Kapillaren, die die Alveolen umgeben. - Sauerstoff bindet sich an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. 2. **Transport von Sauerstoff zu den Organen:** - Das sauerstoffreiche Blut wird durch die Lungenvenen in den linken Vorhof des Herzens gepumpt. - Von dort gelangt es in die linke Herzkammer und wird durch die Aorta in den systemischen Kreislauf gepumpt. - Das Blut transportiert den Sauerstoff zu den Organen und Geweben des Körpers. 3. **Abgabe von Sauerstoff und Aufnahme von Kohlendioxid:** - In den Kapillaren der Organe und Gewebe diffundiert Sauerstoff aus den roten Blutkörperchen in die Zellen. - Kohlendioxid, das als Abfallprodukt des Zellstoffwechsels entsteht, diffundiert aus den Zellen in die Kapillaren. 4. **Transport von Kohlendioxid zu den Lungen:** - Das kohlendioxidreiche Blut wird durch die Venen zurück zum Herzen transportiert. - Es gelangt in den rechten Vorhof und dann in die rechte Herzkammer. - Von dort wird es durch die Lungenarterien in die Lungen gepumpt. 5. **Abgabe von Kohlendioxid in den Lungen:** - In den Lungenkapillaren diffundiert Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen. - Beim Ausatmen wird das Kohlendioxid aus den Alveolen in die Umgebungsluft abgegeben. Dieser Kreislauf wiederholt sich kontinuierlich, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen und Kohlendioxid zu entfernen.