Symptome, Entstehung, Diagnostik, Behandlung, Prognose und Folgeerkrankungen von Brustpapillomen sehr kurz und einfach.

Antwort

Ein Papillom in der Brust ist ein gutartiger Tumor, der aus Drüsengewebe entsteht. **Symptome:** Oft gibt es keine Symptome, manchmal kann ein Knoten oder eine Flüssigkeitsabsonderung aus der Brustwarze auftreten. **Entstehung:** Papillome entstehen durch eine Überwucherung von Zellen in den Milchgängen der Brust. **Diagnostik:** Die Diagnose erfolgt meist durch eine Mammographie, Ultraschall oder Biopsie. **Behandlung:** In vielen Fällen ist keine Behandlung nötig, bei Beschwerden oder Verdacht auf Krebs kann eine chirurgische Entfernung empfohlen werden. **Prognose:** Die Prognose ist in der Regel gut, da Papillome meist gutartig sind. **Krankheitsverlauf und Folgeerkrankungen:** In seltenen Fällen können Papillome mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs verbunden sein, daher ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]

Kann ein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?

Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]