In der Regel wird empfohlen, zwei bis drei Tage vor einer Darmspiegelung auf ballaststoffreiche und schwer verdauliche Lebensmittel zu verzichten. Dazu zählen Vollkornprodukte, Samen, Nüsse,... [mehr]
Die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln (Supplements) hängt stark von deinem individuellen Gesundheitszustand, deiner Ernährung, deinem Lebensstil und eventuellen Vorerkrankungen ab. Es gibt jedoch einige Mikronährstoffe, auf die Menschen ab etwa 45 Jahren besonders achten sollten, da der Bedarf steigen oder die Aufnahmefähigkeit sinken kann: 1. **Vitamin D** Unterstützt die Knochengesundheit und das Immunsystem. Besonders in sonnenarmen Regionen oder bei wenig Aufenthalt im Freien kann ein Mangel entstehen. 2. **Calcium** Wichtig für die Knochengesundheit, vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren. 3. **Vitamin B12** Die Aufnahmefähigkeit nimmt mit dem Alter ab. Ein Mangel kann zu Müdigkeit und neurologischen Problemen führen. 4. **Omega-3-Fettsäuren** Fördern die Herzgesundheit und können Entzündungen entgegenwirken. 5. **Magnesium** Unterstützt Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel. 6. **Zink und Selen** Wichtig für das Immunsystem und antioxidativen Schutz. 7. **Ballaststoffe (z.B. Flohsamenschalen)** Unterstützen die Verdauung und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. **Wichtige Hinweise:** - Eine ausgewogene Ernährung ist immer die beste Basis. Supplements sollten nur gezielt und nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin eingenommen werden. - Ein Blutbild kann helfen, individuelle Defizite zu erkennen. - Überdosierungen können schädlich sein, daher nie „auf Verdacht“ hoch dosieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/). **Fazit:** Welche Supplements sinnvoll sind, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Eine ärztliche Beratung ist empfehlenswert, um gezielt und sicher zu supplementieren.
In der Regel wird empfohlen, zwei bis drei Tage vor einer Darmspiegelung auf ballaststoffreiche und schwer verdauliche Lebensmittel zu verzichten. Dazu zählen Vollkornprodukte, Samen, Nüsse,... [mehr]
Vor einer Darmspiegelung (Koloskopie) ist es sehr wichtig, die Anweisungen zur Ernährung genau zu befolgen, damit der Darm optimal gereinigt ist und der Arzt alles gut beurteilen kann. In der Re... [mehr]
Als Kleinkind bezeichnet man in der Regel Kinder im Alter von etwa 1 bis 3 Jahren. Die genaue Altersabgrenzung kann je nach Quelle leicht variieren, aber allgemein beginnt die Kleinkindphase nach dem... [mehr]
Während einer Erkältung besteht in der Regel kein erhöhter Bedarf an Eiweiß (Protein) für gesunde Erwachsene. Der normale Tagesbedarf (ca. 0,8–1,2 g Eiweiß pro Ki... [mehr]
Der Geschmack von Sperma kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, insbesondere durch Ernährung und Lebensstil. Viele Menschen, darunter auch Pornodarsteller, achten auf bestimmte Ding... [mehr]
Ein Puls von 40 Schlägen pro Minute (Bradykardie) ist bei hochaltrigen Menschen ungewöhnlich langsam. Das kann verschiedene Ursachen und Auswirkungen haben: **Mögliche Ursachen:** - Al... [mehr]
Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 ist gut dokumentiert. Eine ungesunde Lebensweise, die durch Faktoren wie unzureichende körperliche A... [mehr]
Eine proteinreiche Ernährung kann sich positiv auf die Haargesundheit auswirken, da Proteine, insbesondere Keratin, ein wichtiger Bestandteil der Haare sind. Eine ausreichende Zufuhr von Proteine... [mehr]