Selbstverletzendes Verhalten wie Ritzen kann tatsächlich süchtig machen. Dies liegt daran, dass der Körper auf den Schmerz mit der Freisetzung von Endorphinen reagiert, die ein vorübergehendes Gefühl der Erleichterung oder des Wohlbefindens erzeugen können. Mit der Zeit kann eine Person das Bedürfnis entwickeln, sich immer wieder selbst zu verletzen, um dieses Gefühl zu erleben oder um mit emotionalem Stress umzugehen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du oder jemand, den du kennst, mit Selbstverletzung zu kämpfen hat. Psychologen, Therapeuten und Beratungsstellen können Unterstützung und alternative Bewältigungsstrategien bieten.