Werde ich süchtig vom Ritzen?

Antwort

Selbstverletzendes Verhalten wie Ritzen kann tatsächlich süchtig machen. Dies liegt daran, dass der Körper auf den Schmerz mit der Freisetzung von Endorphinen reagiert, die ein vorübergehendes Gefühl der Erleichterung oder des Wohlbefindens erzeugen können. Mit der Zeit kann eine Person das Bedürfnis entwickeln, sich immer wieder selbst zu verletzen, um dieses Gefühl zu erleben oder um mit emotionalem Stress umzugehen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du oder jemand, den du kennst, mit Selbstverletzung zu kämpfen hat. Psychologen, Therapeuten und Beratungsstellen können Unterstützung und alternative Bewältigungsstrategien bieten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Aspekte sollte man als Suchtberater bei substituierten Menschen beachten?

Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]

Welche Voraussetzungen braucht die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie?

Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]

Was sind Entzugserscheinungen?

Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]