Die Streptokokken-Prophylaxe bezieht sich in der Regel auf Maßnahmen zur Verhinderung von Infektionen, die durch Streptokokken-Bakterien verursacht werden, insbesondere durch Streptococcus pyogenes, der für Erkrankungen wie Scharlach und bakterielle Angina verantwortlich ist. Hier sind einige wichtige Aspekte der Prophylaxe: 1. **Hygiene**: Regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit infizierten Personen können helfen, die Ausbreitung von Streptokokken zu verhindern. 2. **Impfungen**: Es gibt derzeit keinen spezifischen Impfstoff gegen Streptokokken der Gruppe A, aber Impfstoffe gegen andere Streptokokken-Infektionen, wie Pneumokokken, sind verfügbar. 3. **Antibiotika-Prophylaxe**: Bei bestimmten Risikogruppen, wie Personen mit rheumatischem Fieber in der Vorgeschichte, kann eine prophylaktische Behandlung mit Antibiotika empfohlen werden, um eine erneute Infektion zu verhindern. 4. **Früherkennung und Behandlung**: Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Streptokokken-Infektionen mit Antibiotika können Komplikationen und die Ausbreitung der Infektion verhindern. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Streptokokken-Infektion einen Arzt aufzusuchen, um die geeigneten Maßnahmen zu besprechen.