Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Stealth Interventionen sind Maßnahmen, die darauf abzielen, Verhaltensänderungen zu fördern, ohne dass die Zielgruppe sich dessen bewusst ist. Hier sind einige Beispiele für solche Maßnahmen, die auf nachhaltige Ernährung und Gesundheit von Studierenden abzielen: 1. **Nudging in der Mensa**: Gesunde und nachhaltige Lebensmittel werden an prominenteren Stellen platziert, während weniger gesunde Optionen weniger sichtbar sind. Zum Beispiel könnten Obst und Gemüse am Anfang der Buffetlinie platziert werden. 2. **Portionsgrößen anpassen**: Standardportionen für ungesunde Lebensmittel werden verkleinert, während die Portionsgrößen für gesunde Optionen gleich bleiben oder vergrößert werden. 3. **Umweltfreundliche Verpackungen**: Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen und Geschirr in der Mensa, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern. 4. **Bildungsprogramme**: Integration von Informationen über gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit in bestehende Kurse oder Veranstaltungen, ohne dass sie als separate Themen hervorgehoben werden. 5. **Subventionen und Preisgestaltung**: Gesunde und nachhaltige Lebensmittel werden subventioniert oder günstiger angeboten, während ungesunde Optionen teurer sind. 6. **Verhaltenshinweise**: Subtile Hinweise und Informationen über die Vorteile gesunder und nachhaltiger Ernährung werden in der Mensa und auf dem Campus verteilt, z.B. durch Poster oder digitale Displays. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, das Verhalten der Studierenden in Richtung einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung zu lenken, ohne dass sie sich bewusst für eine Verhaltensänderung entscheiden müssen.
Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]
Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Glycin kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da es ein körpereigener Stoff ist und keine strengen Einnahmevorgaben existieren. Die optimale Einnahmezeit hängt jedoch... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Hier sind einige passende Mottos für einen Gesundheitstag an einer Hochschule mit dem Fokus auf nachhaltige Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung: 1. **"Stark durchs Studium... [mehr]