Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Infekte können das Immunsystem sowohl stärken als auch schwächen. Bei einer Infektion wird das Immunsystem aktiviert, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Diese Aktivierung kann dazu führen, dass das Immunsystem effizienter wird und sich besser an zukünftige Bedrohungen erinnert, was als Immunität bezeichnet wird. Allerdings können schwere oder wiederholte Infektionen das Immunsystem auch überlasten und schwächen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für weitere Krankheiten führen kann. In der Regel ist eine moderate Exposition gegenüber Infektionen wichtig für die Entwicklung eines robusten Immunsystems.
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]