Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Infekte können das Immunsystem sowohl stärken als auch schwächen. Bei einer Infektion wird das Immunsystem aktiviert, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Diese Aktivierung kann dazu führen, dass das Immunsystem effizienter wird und sich besser an zukünftige Bedrohungen erinnert, was als Immunität bezeichnet wird. Allerdings können schwere oder wiederholte Infektionen das Immunsystem auch überlasten und schwächen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für weitere Krankheiten führen kann. In der Regel ist eine moderate Exposition gegenüber Infektionen wichtig für die Entwicklung eines robusten Immunsystems.
Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]