Der Verkauf von homöopathischen Präparaten bleibt trotz fehlender wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweise aus mehreren Gründen hoch: 1. **Placebo-Effekt:** Viele Menschen berichten vo... [mehr]
Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität positive Effekte auf verschiedene Aspekte der Suchtbehandlung hat: 1. **Reduktion von Suchtdruck (Craving):** Sportliche Betätigung kann das Verlangen nach Suchtmitteln verringern, indem sie das Belohnungssystem des Gehirns auf natürliche Weise stimuliert. 2. **Stimmungsaufhellung:** Bewegung fördert die Ausschüttung von Endorphinen und anderen Neurotransmittern, was depressive Verstimmungen und Angst, die häufig mit Abhängigkeitserkrankungen einhergehen, lindern kann. 3. **Struktur und Tagesrhythmus:** Sportliche Aktivitäten geben dem Alltag Struktur und können helfen, Rückfällen vorzubeugen. 4. **Soziale Integration:** Gruppensport fördert soziale Kontakte und kann Isolation entgegenwirken, die bei Sucht oft eine Rolle spielt. 5. **Verbesserung der körperlichen Gesundheit:** Viele Suchtmittel schädigen den Körper. Sport kann helfen, die körperliche Gesundheit wiederherzustellen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Die Wirksamkeit von Sport als Teil der Suchttherapie ist wissenschaftlich gut belegt, insbesondere bei Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit. Allerdings sollte Sport immer als ergänzende Maßnahme zu einer umfassenden Therapie (z.B. Psychotherapie, medizinische Behandlung) betrachtet werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen](https://www.dhs.de/) oder in Fachartikeln der [Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie](https://www.dg-sucht.de/).
Der Verkauf von homöopathischen Präparaten bleibt trotz fehlender wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweise aus mehreren Gründen hoch: 1. **Placebo-Effekt:** Viele Menschen berichten vo... [mehr]
Der aktuelle Forschungsstand zeigt, dass Sport und körperliche Aktivität einen signifikant positiven Einfluss auf verschiedene psychische Erkrankungen haben können. Besonders gut belegt... [mehr]