Ergotherapie unterstützt Menschen, die nicht mehr selbstständig und unabhängig leben können, dabei, ihre alltäglichen Fähigkeiten so weit wie möglich zu erhalten, zu... [mehr]
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind Spaziergänge in den ersten Wochen nach der Operation in der Regel ausdrücklich erwünscht und Teil des Rehabilitationsprogramms. Sie fördern die Durchblutung, unterstützen die Heilung und helfen, die Muskulatur wieder aufzubauen. Allerdings kommt es auf den individuellen Heilungsverlauf, die ärztlichen Empfehlungen und die eigene Belastbarkeit an. Wichtige Hinweise: - Spaziergänge sollten zunächst kurz und auf ebenem Untergrund erfolgen. - Gehhilfen (z. B. Unterarmgehstützen) werden meist in den ersten Wochen empfohlen. - Übermäßige Belastung, Stolpern oder ruckartige Bewegungen sollten vermieden werden. - Die Intensität und Dauer der Spaziergänge sollten langsam gesteigert werden. - Bei Schmerzen, Schwellungen oder Unsicherheiten sollte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten gehalten werden. Fazit: Spaziergänge sind wenige Wochen nach einer Hüft-TEP in der Regel gut und sinnvoll, solange sie an die individuelle Situation angepasst sind und ärztliche Empfehlungen beachtet werden.
Ergotherapie unterstützt Menschen, die nicht mehr selbstständig und unabhängig leben können, dabei, ihre alltäglichen Fähigkeiten so weit wie möglich zu erhalten, zu... [mehr]
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]