Sinnvolle Aktivitäten und Mitspracherecht bei Entscheidungen bei Demenz?

Antwort

Bei Demenz ist es wichtig, sinnvolle Aktivitäten zu fördern, die die Lebensqualität der Betroffenen verbessern und ihre Selbstbestimmung unterstützen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Biografische Arbeit**: Gespräche über die Vergangenheit und das Leben der Person können helfen, Erinnerungen zu aktivieren und das Gefühl von Identität zu stärken. 2. **Kreative Aktivitäten**: Malen, Basteln oder Musizieren können Freude bereiten und die Sinne anregen. 3. **Bewegung**: Gemeinsame Spaziergänge oder leichte Gymnastik fördern die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden. 4. **Spiele und Rätsel**: Gedächtnisspiele oder einfache Puzzles können kognitive Fähigkeiten anregen und Spaß machen. 5. **Alltagsaktivitäten**: Einbeziehung in alltägliche Aufgaben wie Kochen oder Gartenarbeit kann das Gefühl von Nützlichkeit und Teilhabe stärken. 6. **Soziale Interaktion**: Regelmäßige Besuche von Freunden oder Familienmitgliedern fördern soziale Kontakte und reduzieren Isolation. 7. **Entspannungsübungen**: Achtsamkeit, Meditation oder Musiktherapie können helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Es ist wichtig, die individuellen Vorlieben und Fähigkeiten der Person zu berücksichtigen und sie aktiv in Entscheidungen über die Aktivitäten einzubeziehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer darf die Diagnose Demenz stellen?

Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]