Das Schultergelenk, auch als Glenohumeralgelenk bezeichnet, ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Es besteht aus dem Oberarmknochen (Humerus), der Schulterblattpfanne (Glenoid) und dem Schulterblatt (Scapula). Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Anatomie**: - **Glenoid**: Die flache, birnenförmige Gelenkpfanne des Schulterblatts. - **Humeruskopf**: Der kugelförmige obere Teil des Oberarmknochens, der in die Glenoidpfanne passt. - **Rotatorenmanschette**: Eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren und Bewegungen ermöglichen. - **Schleimbeutel (Bursae)**: Flüssigkeitsgefüllte Säcke, die als Polster zwischen Knochen und Weichteilen dienen. 2. **Beweglichkeit**: - Das Schultergelenk ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit, einschließlich Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Innenrotation und Außenrotation. 3. **Verletzungen und Erkrankungen**: - **Schulterluxation**: Ausrenkung des Oberarmknochens aus der Gelenkpfanne. - **Rotatorenmanschettenriss**: Riss einer oder mehrerer Sehnen der Rotatorenmanschette. - **Schulterimpingement**: Einklemmung von Sehnen oder Schleimbeuteln im Schultergelenk. - **Arthrose**: Degenerative Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. 4. **Behandlung**: - **Konservativ**: Physiotherapie, Schmerzmedikation, Injektionen. - **Operativ**: Arthroskopische Eingriffe, Sehnenrekonstruktionen, Gelenkersatz. Für detailliertere Informationen und spezifische medizinische Ratschläge ist es ratsam, einen Arzt oder Orthopäden zu konsultieren.