Schlaganfälle (medizinisch: zerebrovaskuläre Insulte) sind bei Hunden insgesamt eher selten, vor allem im Vergleich zum Menschen. Die genaue Wahrscheinlichkeit lässt sich schwer beziffe... [mehr]
Ein Schlaganfall, auch als Apoplex bezeichnet, ist eine plötzlicheörung der Blutversorgung des Gehirns, die zu neurologischen Ausfällen führen kann. Es gibt zwei Hauptarten von Schlaganfällen: 1. **Ischämischer Schlaganfall**: Dieser tritt auf, wenn ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, verstopft ist. Dies kann durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) oder durch eine Embolie geschehen, bei der ein Gerinnsel aus einem anderen Körperteil ins Gehirn wandert. 2. **Hämorrhagischer Schlaganfall**: Hierbei handelt es sich um eine Blutung im Gehirn, die auftritt, wenn ein Blutgefäß reißt. Dies kann durch Bluthochdruck, Aneurysmen oder andere Gefäßanomalien verursacht werden. **Technische Methoden zur Behandlung**: - **Thrombolyse**: Bei einem ischämischen Schlaganfall kann innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (in der Regel bis zu 4,5 Stunden nach Symptombeginn) ein Medikament verabreicht werden, das das Blutgerinnsel auflöst. - **Thrombektomie**: In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um das Gerinnsel mechanisch zu entfernen, insbesondere wenn es sich um große Gefäße handelt. - **Blutdruckkontrolle und medikamentöse Therapie**: Bei hämorrhagischen Schlaganfällen ist es wichtig, den Blutdruck zu kontrollieren und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe zur Blutstillung durchzuführen. Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall umfasst Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie, um die verlorenen Funktionen wiederherzustellen.
Schlaganfälle (medizinisch: zerebrovaskuläre Insulte) sind bei Hunden insgesamt eher selten, vor allem im Vergleich zum Menschen. Die genaue Wahrscheinlichkeit lässt sich schwer beziffe... [mehr]