Sowohl Saunagänge als auch warme Bäder bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile, aber sie unterscheiden sich in ihrer Wirkung und Anwendung: **Sauna:** - **Vorteile:** Fördert die Durchblutung, entspannt die Muskeln, stärkt das Immunsystem, kann die Haut reinigen und die Entgiftung unterstützen. - **Anwendung:** In der Regel in einem speziellen Raum mit sehr hoher Temperatur (zwischen 70-100°C) und niedriger Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, sich nach einem Saunagang abzukühlen und zu ruhen. - **Dauer:** Meistens 10-15 Minuten pro Sitzung, mit mehreren Sitzungen und Pausen dazwischen. **Warme Bäder:** - **Vorteile:** Entspannt die Muskeln, kann Schmerzen und Steifheit lindern, fördert die Durchblutung, hilft beim Stressabbau. - **Anwendung:** Ein Bad in warmem Wasser (zwischen 36-40°C) in einer Badewanne. Zusätze wie ätherische Öle oder Badesalze können die Wirkung verstärken. - **Dauer:** In der Regel 15-30 Minuten. **Wahl:** - **Sauna:** Gut für intensive Entspannung und Entgiftung, besonders wenn du Zugang zu einer Sauna hast und die Hitze verträgst. - **Warme Bäder:** Einfacher zu Hause durchzuführen, gut für eine entspannende Routine am Abend oder bei Muskelverspannungen. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und den spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen ab.