Ja, die Sauerstoffversorgung im Blut hängt direkt mit der Lungenfunktion zusammen. In der Lunge findet der sogenannte Gasaustausch statt: Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft gelangt in die Lungenbläschen (Alveolen) und diffundiert dort ins Blut. Gleichzeitig wird Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen abgegeben und ausgeatmet. Wenn die Lungenfunktion eingeschränkt ist – zum Beispiel durch Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenentzündung – kann weniger Sauerstoff ins Blut aufgenommen werden. Das führt zu einer verminderten Sauerstoffsättigung im Blut und kann den gesamten Körper beeinträchtigen, da alle Organe auf ausreichend Sauerstoff angewiesen sind. Eine gesunde Lungenfunktion ist also entscheidend für eine gute Sauerstoffversorgung des Blutes.