Warum besteht Salzhunger bei hormonellem Ungleichgewicht?

Antwort

Salzhunger kann bei hormonellem Ungleichgewicht aus mehreren Gründen auftreten. Hormone wie Aldosteron, das von den Nebennieren produziert wird, regulieren den Salzhaushalt im Körper. Ein Ungleichgewicht, beispielsweise durch Stress oder hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus, kann zu einer erhöhten Ausscheidung von Natrium führen. Der Körper versucht, diesen Verlust auszugleichen, was zu einem Verlangen nach salzigen Lebensmitteln führen kann. Zusätzlich können Hormone wie Cortisol, das in Stresssituationen erhöht ist, den Appetit und die Geschmackswahrnehmung beeinflussen. Ein Ungleichgewicht in diesen Hormonen kann also sowohl das Verlangen nach Salz als auch das allgemeine Essverhalten beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten