Mukoviszidose, auch bekannt als zystische Fibrose, ist eine genetische Erkrankung, die durch Mutationen im CFTR-Gen (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator verursacht wird. Die Risikofaktoren für Mukoviszidose umfassen: 1. **Genetische Veranlagung**: Mukoviszidose wird autosomal-rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass ein Kind die Krankheit nur entwickelt, wenn es von beiden Elternteilen ein mutiertes CFTR-Gen erbt. Wenn beide Eltern Träger des mutierten Gens sind, besteht eine 25%ige Wahrscheinlichkeit, dass das Kind Mukoviszidose hat. 2. **Ethnische Herkunft**: Die Häufigkeit der CFTR-Mutationen variiert je nach ethnischer Gruppe. Mukoviszidose ist am häufigsten bei Menschen europäischer Abstammung, während sie bei Menschen afrikanischer, asiatischer oder hispanischer Abstammung seltener vorkommt. 3. **Familiengeschichte**: Wenn es in der Familie bereits Fälle von Mukoviszidose gibt, ist das Risiko höher, dass auch andere Familienmitglieder Träger des mutierten Gens sind oder die Krankheit entwickeln. Weitere Informationen zur Mukoviszidose und den Risikofaktoren können auf spezialisierten medizinischen Websites oder bei genetischen Beratungsstellen gefunden werden.