Aszites, die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum, kann durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt werden. Zu den häufigsten Risikofaktoren zählen: 1. **Lebererkrankungen**: Zirrhose ist die häufigste Ursache für Aszites, insbesondere bei Alkoholmissbrauch oder chronischen Hepatitis-Infektionen. 2. **Herzinsuffizienz**: Eine eingeschränkte Herzfunktion kann zu einem erhöhten Druck in den Blutgefäßen führen, was die Flüssigkeitsansammlung fördert. 3. **Nierenerkrankungen**: Chronische Nierenerkrankungen können die Flüssigkeitsregulation im Körper beeinträchtigen. 4. **Krebserkrankungen**: Tumoren im Bauchraum oder Metastasen können die Produktion von Flüssigkeit erhöhen oder den Abfluss behindern. 5. **Infektionen**: Bestimmte Infektionen, wie Tuberkulose oder Peritonitis, können ebenfalls Aszites verursachen. 6. **Ernährungsfaktoren**: Mangelernährung oder ein niedriger Albuminspiegel im Blut können das Risiko erhöhen. 7. **Medikamenteneinnahme**: Einige Medikamente, insbesondere nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und bestimmte Chemotherapeutika, können das Risiko erhöhen. Die Identifizierung und das Management dieser Risikofaktoren sind entscheidend für die Prävention und Behandlung von Aszites.