Ja, das Risiko für Verletzungen steigt, wenn du größere Lasten aus einer tiefen Kniebeugung (also mit einer Beugung von mehr als 90 Grad im Kniegelenk) hebst. In dieser Position wirken besonders hohe Kräfte auf das Kniegelenk, die Bänder, die Menisken und die Knorpelstrukturen. Zudem ist die Hebelwirkung ungünstiger, was die Belastung auf die Gelenkstrukturen und die umliegende Muskulatur erhöht. Besonders kritisch ist die Belastung für das vordere Kreuzband und die Menisken, da sie in starker Beugung stärker beansprucht werden. Auch die Gefahr, dass die Knie nach innen kippen (sogenannter Valgus-Stress), ist in dieser Position größer, was das Verletzungsrisiko weiter erhöht. Um das Risiko zu minimieren, wird empfohlen, beim Heben schwerer Lasten die Knie nicht über 90 Grad zu beugen und die Kraft vor allem aus den Beinen und der Hüfte zu holen, während der Rücken gerade bleibt. Ergonomische Hebetechniken und das Vermeiden von ruckartigen Bewegungen sind ebenfalls wichtig. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2018/2018_11_13/index.jsp